Süderbrarup Mobil

Ein Projekt der bequa Flensburg Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft Flensburg mbH

Schiffbrücke 43-45
24939 Flensburg

Telefon: +49 461 - 1 503-0
Telefax: +49 461 - 1 503-100

URI: https://www.suederbrarup-mobil.de/

 
 
 
  Artikelnavigation:

Stolpersteine Familie Levin

Adresse

Südergraben 36
24937 Flensburg

Anfahrtsroute planen
Zurück zur vorherigen Seite


Kartenauschnitt © OpenStreetMap-Mitwirkende
 

Weitere Informationen

Familie Levin
Leopold Levin, Jahrgang 1856,
Vally Irene Creveld, geboren am 06.03.1889, ermordet am 14.01.1943 in Ausschwitz
Edgar Moses Levin, geboren am 20.01.1895, ermordet 24.01.1939 in Sachsenhausen

Der Kaufmann Leopold Levin versuchte sich in der Unterhaltungsbranche. 1889 übernahm er das am oberen Südergraben gelegene Restaurant mit Konzertgarten Tivoli. In der gewaltigen Sängerhalle fanden sowohl Musik- und Theateraufführungen sowie Basare und festliche Zusammenkünfte statt. Dazu gehörte die im Februar stattfindende große Prämien-Maskerade mit anschließendem Fastnachtsball. Levin war zuerst Pächter, ab 1896 Eigentümer des Betriebs. Mit dessen Erwerb hatte er sich finanziell aber wohl übernommen; jedenfalls fand 1899 eine Zwangsversteigerung statt. Anschließend betätigte er sich als Haus- und Grundstücksmakler. Mit nur 54 Jahren verstarb er 1909 und wurde in Rendsburg auf dem jüdischen Friedhof beigesetzt.

Lola Hartkäse, geborene Levin, am 10.05.1896.
Während der NS-Zeit ließen sich etwa 20 Prozent der in sogenannten Mischehen lebenden arischen Männer und Frauen scheiden, was zur schonungslosen Verfolgung ihrer jüdischen Partner führte. Zu diesem Personenkreis gehörte der Bäckermeister Bruno Hartkäse, der seit 1920 mit der in Flensburg geborenen Lola Levin verheiratet war. Hartkäse reichte erstmals am 15. Dezember 1940 beim Landgericht Hamburg Klage auf Scheidung seiner Ehe ein. Die Eheleute einigten sich vor einem Sühnegericht die Angelegenheit bis Kriegsende auf sich beruhen zu lassen. Am 16. April 1943 reichte er allerdings erneut Klage ein. Die Ehe wurde daraufhin am 25. Mai 1943 aufgehoben. Am 9. Juni 1943 wurde Lola Hartkäse nach Theresienstadt, am 15. Mai 1944 weiter in das Vernichtungslager Auschwitz deportiert. Ihr Todesdatum ist nicht bekannt; sie gilt als verschollen.

Lilly Meyer, geboren 11.02.1888
Lilly Mayer, die Schwester von Lola, wurde am 06. Dezember 1941 nach Riga deportiert.

Seit August 2004 erinnern 4 Stolpersteine an das Schicksal der Familie.

Quellen:
Juden in Flensburg, Bettina Goldberg unter Mitarbeit von Bernd Philipsen; Schriftenreihe der Gesellschaft für Flensburger Stadtgeschichte; Band 62; S. 21, 26, 86
Ausgebürgert, Ausgegrenzt, Ausgesondert; Jüdische Opfer des nationalsozialistischen Terrorregimes; Bernd Philipsen, in Flensburger Beiträge zur Zeitgeschichte 3, Hg. Stadtarchiv Flensburg u.a., Flensburg 1998, hier S. 250 f
-------------------------------------------------------------------------
Levin familie
Leopold Levin, født i 1856,
Vally Irene Creveld, født den 6. marts 1889, myrdet den 14. januar 1943 i Auschwitz
Edgar Moses Levin, født 20. januar 1895, myrdet den 24. januar 1939 i Sachsenhausen

Forretningsmanden Leopold Levin forsøgte sig i underholdningsindustrien. I 1889 overtog han restauranten og koncerthaven i Tivoli. Musik- og teaterforestillinger samt basarer og festlige sammenkomster fandt sted i den enorme sanghal. Dette omfattede den store bonusmaskerade, der fandt sted i februar, efterfulgt af en karnevalsbold. Levin var første lejer, fra 1896 ejer af virksomheden. Med overtagelsen havde han dog overtaget økonomisk; under alle omstændigheder fandt en afskærmningsauktion sted i 1899. Derefter arbejdede han som hus og ejendomsmægler. Han døde i 1909 i en alder af kun 54 år og blev begravet på den jødiske kirkegård i Rendsburg.

Lola Hartkäse, f. Levin, den 10. maj 1896.
I nazitiden blev omkring 20 procent af de ariske mænd og kvinder, der lever i såkaldte blandede ægteskaber, skilt, hvilket førte til nådesløs forfølgelse af deres jødiske partnere. Denne gruppe mennesker omfattede bagermesteren Bruno Hartkäse, der havde været gift med Lola Levin, der blev født i Flensborg, siden 1920. Hartkäse anlagde første gang en sag om skilsmisse ved Hamburgs domstol den 15. december 1940. Parret blev enige om for en forsoningsdomstol at lade sagen hvile indtil krigens slutning. Den 16. april 1943 anlagde han imidlertid endnu en retssag. Ægteskabet blev derefter annulleret den 25. maj 1943. Den 9. juni 1943 blev Lola Hartkäse deporteret til Theresienstadt og den 15. maj 1944 til udryddelseslejren Auschwitz. Datoen for hendes død er ukendt; det betragtes som tabt.

Lilly Meyer, født 11. februar 1888
Lilly Mayer, Lolas søster, blev deporteret til Riga den 6. december 1941.

Siden august 2004 minder 4 snublesten om familiens skæbne.

Kilder:
Jøder i Flensborg, Bettina Goldberg med bistand fra Bernd Philipsen; Publikationsserie af Selskabet for Flensborg Byhistorie; Bind 62; S. 21, 26, 86
Udstationerede, marginaliserede, adskilte; Jødiske ofre for det nationalsocialistiske terrorregime; Bernd Philipsen, i Flensborg Contributions to Contemporary History 3, Ed. Stadtarchiv Flensburg et al., Flensburg 1998, her s. 250 f

Kommentar der Redaktion

Für diese Einrichtung sind keine weiteren Kontaktdaten vorhanden.
---------------------------------------------------------------------
No other contact details are available for this facility.
---------------------------------------------------------------------
Der er ingen andre tilgængelige kontaktoplysninger for denne facilitet.

Bushaltestellen in der Nähe:
Entfernung ca. 0.04km: Bushaltestelle Stuhrsallee (Karte anzeigen)
Entfernung ca. 0.04km: Bushaltestelle Stuhrsallee (Karte anzeigen)
Entfernung ca. 0.04km: Bushaltestelle Stuhrsallee (Karte anzeigen)
Entfernung ca. 0.15km: Bushaltestelle Museumsberg (Karte anzeigen)
Entfernung ca. 0.15km: Bushaltestelle Museumsberg (Karte anzeigen)
Entfernung ca. 0.15km: Bushaltestelle Rathaus (Karte anzeigen)

Parkplätze und Parkhäuser in der Nähe:
Entfernung ca. 0.07km: Parkplatz Friesische Straße (Karte anzeigen)
Entfernung ca. 0.07km: Parkplatz Friesische Straße (Karte anzeigen)
Entfernung ca. 0.13km: Parkplatz Friesische Straße (Karte anzeigen)
Entfernung ca. 0.14km: Parkplatz Friesische Straße (Karte anzeigen)
Entfernung ca. 0.14km: Parkplatz Am Pferdewasser (Karte anzeigen)

Öffentliche Behindertenparkplätze in der Nähe:
Entfernung ca. 0.15km: Öffentlicher Behindertenparkplatz Am Pferdewasser (Karte anzeigen)

Kategorien: Sehenswürdigkeiten

 

Orte von Interesse finden

Foto Stolpersteine

Ein Mensch ist vergessen, wenn sein Name vergessen ist...

Erfahren Sie mehr...

Foto Schloß Glücksburg

Erleben Sie eine kulturelle Zeitreise durch den Kreis...

Erfahren Sie mehr...

Suche nach Beiträgen

Beiträge suchen

Fehler gefunden?

Sie haben einen Fehler in den Daten der Einrichtung entdeckt? Die angegebenen Informationen sind nicht vollständig? Oder Sie vermissen eine Einrichtung? 

Durch Ihren Hinweis helfen Sie uns das PORTAL besser zu machen. Vielen Dank.

Neueste Einrichtungen

Kanzlei Prange und Peters...
Bahnhofstr. 6 | 24392 Süderbrarup (Amt Süderbrarup)
Telefon: 04641 - 30 77
Sportlerheim Jahnplatz
Kappelner Str. 29 | 24392 Süderbrarup (Amt Süderbrarup)
Telefon: 04641 - 37 11
Seniorenwohnanlage Südert...
Südertoft 5 | 24392 Süderbrarup (Amt Süderbrarup)
Telefon: 04641 - 93 30 22
VR Bank Schleswig-Mittelh...
Große Str. 16 | 24392 Süderbrarup (Amt Süderbrarup)
VR Bank Schleswig-Mittelh...
Große Str. 16 | 24392 Süderbrarup (Amt Süderbrarup)
Telefon: 04641 - 9 29 30

Neueste Artikel

10
Apr
2024
Kommunale Beteiligungsprozesse ge...
Einladung zum Workshop: „Lebendige Einwohner*innenbeteiligung in Flensburg“
09
Apr
2024
Im Verein sicher durch die digita...
Ehrenamtsakademie im April
08
Apr
2024
Handlettering in der Stadtbibliot...
Aktion am Welttag des Buches
08
Apr
2024
Welttag des Buches am 23.04.2024
Kennen Sie den Welttag des Buches? Jedes Jahr am 23. April wird an diesem Tag das Lesen und das Buch in den...